Früh am Morgen, noch bevor die ersten Golfer ihre Schläger schwangen, wurde der Golfplatz heute zum Treffpunkt für Naturfreunde: Unter der fachkundigen Leitung unseres geschätzten Mitglieds und leidenschaftlichen Ornithologen Pit Brützel fand eine besondere Vogelstimmenwanderung statt – mit freundlicher Unterstützung durch den Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV).https://starnberg.lbv.de/ornithologie/
Mit gespitzten Ohren und Ferngläsern bewaffnet machten sich die Teilnehmer auf den Weg über das Gelände, das nicht nur sportlich, sondern auch ökologisch einiges zu bieten hat. Bereits am Clubhaus begrüßten uns Hausrotschwanz und Haussperling mit ihrem charakteristischen Gesang – ein stimmungsvoller Auftakt für die morgendliche Tour.
Gemeinsam mit Eike Treis-Hoffmann, die ihn bei der Leitung unterstützte, verstand es Pit Brützel meisterhaft, uns die Vielfalt der heimischen Vogelwelt näherzubringen. Mit seinem geschulten Gehör erkannte er selbst feinste Unterschiede in den Gesängen und teilte spannende Anekdoten zu Lebensweise, Brutverhalten und den kleinen Geheimnissen, die hinter jedem Ruf stecken.
Besonders beeindruckend war, wie viele Arten auf dem Gelände zuhause sind – manche gut sichtbar, viele durch ihre Stimmen identifizierbar. So standen am Ende der Wanderung über 20 verschiedene Vogelarten auf der Liste, die entweder gehört oder beobachtet wurden – ein klares Zeichen dafür, welch wertvollen Lebensraum unser Golfplatz bietet.
Neben der ornithologischen Expertise sorgte auch die ruhige, morgendliche Atmosphäre für besondere Momente der Entschleunigung. Die Vogelstimmenwanderung war nicht nur informativ, sondern auch inspirierend – ein Naturerlebnis für alle Sinne.
Ein herzlicher Dank gilt Pit Brützel für seine begeisternde Führung, Eike Treis-Hoffmann für ihre wertvolle Unterstützung sowie dem LBV für die enge Verbundenheit im Zeichen des Naturschutzes. Wir freuen uns schon auf die nächste Wanderung – mit offenen Ohren für weitere gefiederte Begegnungen!







