In unserer neuen Story-Reihe möchten wir euch die Menschen vorstellen, die unseren Club so besonders machen – unsere Mitglieder! Egal ob ambitionierter Turnierspieler, leidenschaftlicher Hobbygolfer oder frisch dabei – jeder hat seine eigene Golf-Geschichte zu erzählen. Bleibt dran und lernt die Persönlichkeiten hinter dem Golfschwung kennen!
Servus, Anna Becker stellt sich vor, Mitglied im GC Starnberg seit 2005.
Es war die Idee meiner Schwiegereltern, als passionierte Golfer, mit ihren Enkelkindern Golf spielen zu wollen Dies führte dazu, dass ich 2005 in den GC Starnberg eingetreten bin.
Zu dieser Zeit war es nahezu unmöglich, allein als Kind ohne erwachsene Bezugsperson in einem Golfclub aufgenommen zu werden. So fand ich mich dann anfänglich als noch nicht mit dem Golfspiel vertraute Mutter von golfenden Kindern im GC Starnberg wieder.
Dieser Club war unsere erste Wahl, da er für uns leicht erreichbar war und uns außerdem Freunde als Mitglieder über ihre positiven Erfahrungen berichteten. Wir hatten einen guten Start im Club und die Kinder nutzten gerne die angebotenen Trainings- und Turniermöglichkeiten.
Nachdem ich mit meinen drei Kindern am Start war, dauerte es nicht lange und mir wurde das Amt des Jugendwarts im GC Starnberg angeboten. Ich nahm dieses Ehrenamt 2007 an, als Jugendwart und gleichzeitig Vorstandsmitglied des GC Starnberg und habe dieses Amt bis 2021 ausgeübt.
Als Jugendwart habe ich Vieles über den Golfsport gelernt und auch die Chancen gesehen, die er jungen Menschen bieten kann. Auch wenn Golf oft als „Sport“ belächelt wird, so wird doch übersehen, dass der Golfsport neben den physichen Leistungen auch andere Eigenschaften einer Person fördern kann. Bei Kindern und Jugendlichen stärkt der Golfsport unter anderem die Konzentration, mentale Stärke, Motorik und Selbstbewusstsein sowie die soziale Kompetenz, Zuverlässigkeit und Rücksichtnahme. Alles Fähigkeiten die sowohl in der Schule als auch im weiteren Verlauf des Lebens wichtig sind.
Ein Golfplatz bietet für die Jugend herrliche Möglichkeiten, sofern die erwachsenen Mitglieder dies tolerieren und mit Freude die Erfolge im Jugendbereich anerkennen. Nicht nur Training und Turniere haben stattgefunden, wir haben auch gegrillt, gezeltet, gerodelt, gebadet und noch für allerlei anderen Aktivitäten den Golfplatz genutzt, der schönste Spielplatz, den man haben kann.
Und noch etwas ist besonders am Golfsport, die Verbindung zwischen Alt und Jung. In welcher anderen Sportart kann man gemeinsam einen Sport ausüben, ohne dass Alter eine Rolle spielt. Die Großmutter meiner Kinder spielt noch in ihrem 90 Lebensjahr mit ihnen Golf.
14 Jahre, in denen ich den Jugendbereich im GC Starnberg mit der Unterstützung der Mitglieder weiterentwickeln konnte. Das mir geschenkte Entgegenkommen und Vertrauen der Mitglieder machte es mir leicht, das Amt mit Freude auszuüben. Die Ernennung zum Ehrenmitglied des GC Starnberg am Ende meiner Amtszeit hat mich dabei besonders tief gerührt.
Nach Ende meiner Tätigkeit als Jugendwart hat mein Mann seine Platzreife gemacht, nun ist Zeit für unser gemeinsames Golfspiel.
Wenn wir die Möglichkeit haben spielen wir auch mal als „Fünfer-Familienflight“ eine sportliche und lustige Golfrunde, natürlich im GC Starnberg!


