Golf & Natur
Golfer sind Naturschützer!

Was bedeutet das für einen Golfclub?
GOLF & NATUR wurde vom Deutschen Golfverband entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und wird in der Maßnahmenumsetzung unterstützt durch den Greenkeeper Verband Deutschland (GVD) sowie dem Golf Management Verband Deutschland (GMVD). Mit dem Qualitätsmanagement Golf & Natur (QM) stellt der DGV eine praxisnahe Anleitung für die umweltgerechte und wirtschaftliche Zukunft der Golfanlagen sowie für die Verbesserung der Spielbedingungen zur Verfügung.
Golf & Natur hat folgende Umweltschwerpunkte:
- Natur und Landschaft
- Pflege und Spielbetrieb
- Arbeitssicherheit und Umweltmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit und Infrastruktur
Der GC Starnberg erhielt vom DGV am 03. Dezember 2024 erneut das Zertifikat „Golf und Natur“ in Gold, eine Auszeichnung, auf die wir allesamt – Vorstandschaft, Mitglieder, Freunde und Förderer – zu Recht stolz sein können!
Mit „Golf und Natur“ hat der DGV bereits im Jahre 2005 eine praxisnahe Anleitung für die umweltgerechte Entwicklung und Führung von Golfanlagen eingeführt. Diese zielt darauf ab, eine Optimierung der Bedingungen für den Golfsport mit dem größtmöglichen Schutz der Natur zu verbinden. Mit der Verleihung dieser Auszeichnung sind wir in den erlauchten Kreis an zertifizierten Golfclubs aus dem gesamten Bundesgebiet eingetreten, die das Zertifikat in Gold bisher erhalten haben.
Erhalt und Schutz einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen
Wir Golfer „teilen“ den Platz mit einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Mit ihrer Größe und Lage bieten Golfplätze wichtige Rückzugsgebiete in unserer immer stärker zersiedelten und industrialisierten Welt. Das Vorkommen vieler und seltener Tier- und Pflanzenarten beweist dies eindrucksvoll. Ihrem Erhalt und Schutz sind wir in besonderem Maße verpflichtet – dieser Verantwortung sind wir uns im GC Starnberg sehr wohl bewusst. Neben einer in Oberbayern sehr seltenen Sukzessionsfläche (zwischen Grün 4 und Tee 5) und einigen Magerwiesen sind manche vom Aussterben bedrohte Obstbäume bei uns in Hadorf beheimatet. Wir beteiligen uns bei der Schaffung von Ausgleichflächen für die Umgehungsstraße, unterstützen regelmäßig die Umsiedlung von Kröten, haben auf unseren Hardrough-Flächen zahlreiche Wildbienen beheimatet und bieten auch Honig-Bienen ein Zuhause. Den Honig von Imkerin Beatrice Schirmer gibt es jährlich im Sekretariat zu erwerben, ein echter Gaumenschmaus!
AKTUELLES
Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Bereich Golf & Natur.

Zwitschern über dem Fairway – Vogelstimmenwanderung mit Pit Brützel
Früh am Morgen, noch bevor die ersten Golfer ihre Schläger schwangen, wurde der Golfplatz heute zum Treffpunkt für Naturfreunde: Unter der fachkundigen Leitung unseres geschätzten

Unsere neue Cart – Flotte ist da!
Heute war es endlich so weit – unsere brandneuen Golfcarts sind eingetroffen! Die moderne Cart Care – Flotte steht ab sofort für Sie bereit und

Frühjahrsputz auf dem Golfplatz: Ramadama mit Teamgeist
Am Samstag, den 8. März, folgten rund 15 engagierte Mitglieder dem Aufruf unseres Spielführers Florian Grill zu einem kleinen „Ramadama“, um unsere Greenkeeper tatkräftig zu

Winterimpressionen ❄️- Golfplatz im Zauber der kalten Jahreszeit
Der Winter verwandelt unsere Golfanlage in eine atemberaubende Kulisse. Die schneebedeckten Fairways, frostige Bäume und das sanfte Winterlicht schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die sowohl Golfer

Erfolgreiche Re-Zertifizierung: Golf und Natur in Gold
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unser Golfclub erneut mit dem “Golf und Natur” Gold-Status ausgezeichnet wurde! Diese prestigeträchtige Auszeichnung bestätigt unser kontinuierliches Engagement

Winterregeln im GC Starnberg
Wir bitten um Beachtung: Liebe Mitglieder, liebe Gäste, wir bitten Sie, folgende Winterregeln einzuhalten: Vielen Dank!